Aktionswoche 2022
Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!
Netzwerk „behindern verhindern“ plant Aktionswoche im Mai 2022 und ruft zum Mitmachen auf
Menschen mit Behinderung erleben immer noch zu viele Barrieren und Benachteiligungen in ihrem Alltag. Darauf will das Netzwerk „behindern verhindern“, ein Zusammenschluss Leipziger Vereine und Organisationen, mit einer Aktionswoche vom 2. bis 8. Mai 2022 aufmerksam machen. Zahlreiche Veranstaltungen sollen auf bestehende Probleme hinweisen und für die Anliegen behinderter Menschen ein Bewusstsein in der Öffentlichkeit schaffen. Den Höhepunkt der Woche bildet eine Kundgebung auf dem Markt am Samstag, den 7. Mai 2022.
„Wir sind noch sehr weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt und es gibt immer noch zu viele Barrieren, sowohl bauliche als auch in den Köpfen“, so Gunter Jähnig, Geschäftsführer des Behindertenverbands Leipzig e.V., der dem Netzwerk angehört. „Mit unseren Aktionen geben wir den Menschen eine Stimme und hoffen, dass wir auch Gehör finden, nicht nur bei Entscheidern, sondern bei allen Menschen. Denn Inklusion geht alle an.“ Die Organisatoren rufen betroffene Menschen zum Mitmachen auf und zur Beteiligung an den Protesten. Es gibt u. a. die Möglichkeit, Videobeiträge anzufertigen und einzureichen, die auf der Kundgebung gezeigt werden. Informationen dazu sowie das Programm der Aktionswoche sind auf der Website www.aktionswoche-inklusion-leipzig.de zu finden.
Aufgrund der unvorhersehbaren Corona-Lage plant das Netzwerk „behindern verhindern“ zweigleisig. „Wir hoffen, dass wir einige Veranstaltungen in Präsenz abhalten können, werden aber auch Diskussionsrunden über das Internet vorbereiten“, sagt Sophia Goldhammer vom Mobilen Behindertendienst Leipzig e.V.
Anlass für die Aktionswoche ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai. Die Aktion Mensch, eine Sozialorganisation, die sich durch Einnahmen aus der gleichnamigen Lotterie finanziert, ruft jedes Jahr dazu auf, Protestaktionen zu organisieren und fördert diese auch.
Leipzig, den 13. Januar 2022
Unser Forderungskatalog an die Stadt Leipzig (anklicken)