user_mobilelogo

Wir machen gemeinsam Plakate für die Demo am 1.5.!

Wir suchen aus:

  • welche Texte sollen auf die Plakate?
  • welche Bilder passen zum Text?
  • welche Bilder können wir und andere gut verstehen?

Eingeladen sind:

  • Menschen mit Behinderung
  • Vertreter und Vertreterinnen von Menschen mit Behinderung

Bitte Kartons und/oder weiße Bettlaken mitzubringen

 

Wann? 17.4. 17 bis 20 Uhr

Wo? Im Inklusiven Nachbarschaftszentrum, Lindenauer Markt 13

Ankuendigungsbild Demo PlakateAnkuendigungsbild Foredrungen

Forderungen wirkungsvoll mit Bildern kommunizieren

Unsere Forderungen nach mehr Teilhabe sollen gehört und gesehen werden. Auch außerhalb der Aktionswoche. Wir brauchen Bilder, die sie nach außen tragen und die in den Köpfen hängen bleiben. So können wir auch Veränderungen bewirken.

Deswegen zeichnen wir sie! Mit Unterstützung einer professionellen Illustratorin zeichnen wir Bilder, die unsere Forderungen auf den Punkt bringen und für Politik und Gesellschaft sichtbar machen. Wir wollen die Bilder auch anschließend zusammen mit unseren Forderungen veröffentlichen.

Alle können mitmachen! Du musst dafür nicht zeichnen können. Du brauchst nur den Willen zu kommunizieren.

 

 

Demonstration zum Tag der Arbeit des Deutschen Gewerkschafts-Bundes unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ wollen wir uns für die Interessen von Arbeitnehmer:innen stark machen.

Fahrrad- und Laufdemo zum Marktplatz mit anschließender Kundgebung

Tag der offenen Tür in der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen“ zur barrierefreien Gestaltung des Wohnraumes und Technikhilfen im Alter und bei Teilhabeeinschränkungen mit Beratungsmöglichkeiten und Vorträgen.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und informativer Aktionstag mit Fachleuten und Experten zum Barrierefreien Bauen und Selbsterfahrung in der Alterssimulation. (ganztägig mit Gebärdensprachdolmetscher-/innen)

 

Vorträge:

11:00 Uhr: Wohnen im Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen

12:00 Uhr: Fördermöglichkeiten für die Wohnraumanpassung

12:30 Uhr: Pflegeversicherung (SGB XI) – Informationen zu Einstufung, Begutachtungsrichtlinien und möglichen Leistungen beim Pflegegrad

13:00 Uhr: Hilfe bei Pflegebedürftigkeit – Nachbarschaftshilfe in Leipzig

14:00 Uhr: Eine Herausforderung: Barrierefreies inklusives Bauen und Wohnen

 

Tagesprogramm als PDF zum Download

 

Wann: 2. Mai 2023, 10 bis 15 Uhr

Wo: Technisches Rathaus, Prager Straße 136, Haus A, EG, 04317 Leipzig

(Haltestelle: Technisches Rathaus der Straßenbahn Linie 15 und Buslinien 70 und 74)

Infos zur Barrierefreiheit:

Der Zugang ist barrierefrei.

Am Veranstaltungstag werden Gebärdensprachdolmetscherinnen vor Ort sein.

 

Veranstalter:

Sozialamt der Stadt Leipzig, Abteilung Wirtschaftliche Sozialhilfe, Sachgebiet Offene Seniorenarbeit, Beratungsstelle Wohnen und Soziales, AG „Barrierefreies Wohnen`99“

Prager Straße 118- 136

04317 Leipzig

Ansprechpartnerinnen: Frau Rösch, Frau Rietze

Telefon: 0341-123 4569, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Informationsveranstaltung am 02.05.2023 um 16 Uhr im Stadtbüro

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Leipzig fördern auch 2024 Projekte für mehr Inklusion in Leipzig aus Mitteln der Sächsischen Kommunal-Pauschalen-Verordnung.

Gefördert werden Projekte zur Stärkung der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe und Projekte zur Verbesserung des inklusiven Gemeinwesens. Einen Projektantrag können gemeinnützige Vereine und Verbände, Freie Träger, Gruppen, Initiativen, Kirchen und Religions-Gemeinschaften sowie Privat-Personen stellen.

Am Dienstag, den 02.05.2023 können sich Interessierte ab 16 Uhr im Stadtbüro über diese Projektförderung und die Neuerungen für 2024 informieren. Es wird einen kurzen Überblick über die Projektförderung allgemein geben, im Anschluss können konkrete Fragen gestellt werden. Alle wichtigen Informationen zur Projektförderung sind auf der Website zu finden sein.

Die Veranstaltung findet statt im Stadtbüro, Burgplatz 1, 04109 Leipzig. Der Zugang erfolgt über die Markgrafenstraße. Wir bitten um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen zur Barrierefreiheit und Kinderfreundlichkeit:

Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlnutzer*innen voll zugänglich. Es gibt eine barrierefreie Toilette. Es gibt markierte Behindertenparkplätz. Eine Spielecke und ein Wickelraum sind vorhanden.

Sollten Sie einen Bedarf an Gebärdensprachdolmetscher*innen haben, geben Sie bitte eine Rückmeldung bis zum 18.04.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Rückfragen steht Frau Lara Ludin, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0341 123 6741.

 

Wann: 2. Mai 2023, 16 Uhr

Wo: Stadtbüro, Burgplatz 1, 04109 Leipzig

Zugang über die Markgrafenstraße

 

In der inklusiven Kindersportgruppe des SV Rhinos Leipzig bewegen sich Kinder mit verschiedensten Beeinträchtigungen und Kinder ohne Beeinträchtigung bei vielfältigen Spielen gemeinsam. Begleitet wird die Gruppe von zwei engagierten Übungsleiter*innen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen unser Training auszuprobieren und wenn es ihnen gefällt wieder zu kommen. Das Angebot ist für die Altersgruppe 4-10 Jahre ausgerichtet.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 01737209985.

Die Teilnahme am Training ist kostenlos.

Barrierefreiheit: Das Training findet in der zweiten Etage statt. Es gibt einen Aufzug. Barrierearme Toilette vorhanden. Zugang zur Halle über die Arthur-Hoffmann-Straße gegenüber vom Aldi.

Wann: 02. Mai 2023 von 17:15 – 18:15 Uhr

Wo: Turnhalle Bernhard-Göring-Grundschule,

Bernhard-Göring-Straße 107, 04275 Leipzig

 

Unsere Forderungen nach mehr Teilhabe sollen gehört und gesehen werden. Auch außerhalb der Aktionswoche. Wir brauchen Bilder, die sie nach außen tragen und die in den Köpfen hängen bleiben. So können wir auch Veränderungen bewirken.

Deswegen zeichnen wir sie! Mit Unterstützung einer professionellen Illustratorin zeichnen wir Bilder, die unsere Forderungen auf den Punkt bringen und für Politik und Gesellschaft sichtbar machen. Wir wollen die Bilder auch anschließend zusammen mit unseren Forderungen veröffentlichen.

Alle können mitmachen! Du musst dafür nicht zeichnen können. Du brauchst nur den Willen zu kommunizieren.

Eingeladen sind:

  • Menschen mit Behinderung
  • Vertreter und Vertreterinnen von Menschen mit Behinderung

Wann? 4.5. 13 bis 15 Uhr

Wo? Im Inklusiven Nachbarschaftszentrum

Lindenauer Markt 13, Odermann-Passage

 

Beim SV Rhinos Leipzig spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Tischtennis. Das Training wird von einem erfahrenen Trainer im Behindertensport angeleitet. Zwei rollstuhlgerechte Tischtennisplatten sind vorhanden. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 01737209985.
Die Teilnahme am Training ist kostenlos.

Barrierefreiheit: Die Halle liegt im Erdgeschoss, ebenso die Umkleidekabinen. Rollstuhlfahrer*innen benötigen gegebenenfalls Unterstützung beim Öffnen der Türen, da diese nicht mit elektrischen Tastern versehen sind. Eine barrierearme Toilette ist vorhanden.

Wann: 2. Mai 2023 von 18:45 bis 20:15 Uhr

Wo: Sporthalle Grundschule Gießerstraße,

Gießerstraße 6, 04177 Leipzig

 

Arbeitsforum 2023 - Willkommen im Team!

 

Für Arbeitgebende und Arbeitnehmende.

Wir stellen Ihnen Bausteine für Inklusion in der Arbeit vor. Sie erhalten ausführliche Informationen.

Wir bieten Ihnen Raum für Fragen, Diskussion und Austausch - mit Expertise.

 

Programm als PDF-Datei zum Download

 

Über eine Anmeldung freuen wir uns:

Fabian N´guni

Tel.: 0341 41 37 262

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wann: 3. Mai 2023, 13 bis 18 Uhr

13 bis 16 Uhr Informationen und Austausch für Arbeitnehmende

15 bis 18 Uhr Informationen und Austausch für Arbeitgebende

Wo: Kompetenzzentrum für Vermittlung und Integration, Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig

Kompetenz-Zentrum - Eingang Grimmaische Straße 10
Kompetenz-Zentrum - Eingang Grimmaische Straße 10
Kompetenz-Zentrum - Eingangs-Bereich von der Seite
Kompetenz-Zentrum - Eingangs-Bereich von der Seite
Kompetenz-Zentrum - Haltestelle Augustusplatz
Kompetenz-Zentrum - Haltestelle Augustusplatz

 

 

35 min, Tanzstück ab 3 Jahren, mit Audiodeskription

Von oben. Von unten. Von innen. Von außen. Von ganz nah und ganz weit weg. Die Welt um uns herum lässt sich auf unendliche Weisen erfahren. Schien sie eben noch so, sieht sie im nächsten Moment ganz anders aus.
Was es zum Welterkunden braucht? Neugier und Forscherdrang! Was man sonst noch so benötigen könnte? Natürlich einen magischen Fahrstuhl, der einen in Nullkommanix von Hier nach »Unvorstellbar« befördert. Und ----- wuschhhhh ----- schwebt der Spielplatz plötzlich zwischen Planeten und gehen Wolken auf der Erde spazieren!

In »Es war zweimal« stellen ein Tänzer und eine Tänzerin die Welt, wie wir sie kennen, voller Entdeckerlust auf den Kopf. Dieses Tête-à-tête von Wirklichkeit und Fantasie ist ein neues TDJW-Stück für Allerkleinste und ihre Familien. Außerdem nimmt es als Relaxed Performance besondere Rücksicht auf Menschen, die Theater lieber in einer entspannteren Atmosphäre erleben möchten.
Weitere Infos: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/wann-und-was/stueckdetail/es-war-zweimal

Wann: 4. Mai 2023, 10:15 bis 10:50 Uhr

Wo: Kleiner Saal, Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21

Tickets: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/ihr-besuch/karten 

 

Informationsveranstaltung zum Investitionsprogramm für Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ am 04.05.2023 um 16 Uhr im Stadtbüro

Am Donnerstag, den 04.05.2023 um 16 Uhr, findet im Stadtbüro (Burgplatz 1, 04109) eine Informationsveranstaltung zum Förderprogramm „Lieblingsplätze für alle“ statt. Ziel des Programms ist die Förderung von kleinen Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren insbesondere im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich.

Gefördert werden zum Beispiel Rampen, barrierefreie Toiletten aber beispielsweise auch Audioguides und Tastmodelle. In der Veranstaltung wird über das Programm allgemein, die Förderkonditionen und das Antragsverfahren informiert.

Im Anschluss gibt es Raum für Fragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Es wird um Anmeldung vorab gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Veranstaltungsort ist für Rollstuhlnutzer*innen voll zugänglich. Es gibt eine barrierefreie Toilette. Es gibt markierte Behindertenparkplätz.

Für Rückfragen steht Frau Lara Ludin, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0341 123 6741.

 

Wann: 4. Mai 2023, 16 Uhr

Wo: Stadtbüro, Burgplatz 1, 04109 Leipzig

 

Das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung (INWoB)“ lädt zur Gesprächsrunde zum Thema Assistenz ein. Die 24-Stunden-Assistenz ermöglicht Selbstbestimmung und Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Doch es gibt viele Fragen zur Beantragung, zu Möglichkeiten und Herausforderungen: diesen Fragen gehen wir nach. Besonders wollen wir uns mit dem Thema Assistenz im Home-Office beschäftigen. Expert*innen, zum Großteil selbst Assistenznehmer, berichten aus ihrer beruflichen und persönlichen Erfahrung.

Auf dem Podium sitzen: Maik Gartenmeister (Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. und Assistenznehmer), Sarah Lenz (Muldentaler Assistenzverein e.V. und Assistenznehmerin), Jens Merkel (Vorstand NITSA e.V. und Assistenznehmer), Martin Becker (Geschäftsführer Zuhause Leipzig gGmbH) und Janek Lassau (INWoB und Moderation).

 

Wann: 04. Mai 2023 17.00 bis 19.00 Uhr

Wo: Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (faw)

Rosa-Luxemburg-Straße 29
04103 Leipzig
2. Etage, Zimmer 200

 

Ansprechperson:
Janek Lassau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0341 609 1041

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang über Hintereingang, Fahrstuhl und rollstuhlgerechte Toilette

 

Anders als die Boccia-Freizeitvariante wird paralympisches Hallenboccia drinnen gespielt. Beim SV Rhinos Leipzig spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Boccia. Angeleitet wird das Training von einem hochmotivierten Studenten der Sportwissenschaft. Wir freuen uns auf interessierte Personen, die zum Kennenlernen vorbeikommen möchten.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 01737209985.

Die Teilnahme am Training ist kostenlos.

Barrierefreiheit: Die Halle liegt im Erdgeschoss, ebenso die Umkleidekabinen. Rollstuhlfahrer*innen benötigen gegebenenfalls Unterstützung beim Öffnen der Türen, da diese nicht mit elektrischen Tastern versehen sind. Eine barrierearme Toilette ist vorhanden.

Wann: 4. Mai 2023 von 18:45 bis 20:15 Uhr

Wo: Sporthalle Grundschule Gießerstraße,

Gießerstraße 6, 04177 Leipzig

 

35 min, Tanzstück ab 3 Jahren, mit Audiodeskription

Von oben. Von unten. Von innen. Von außen. Von ganz nah und ganz weit weg. Die Welt um uns herum lässt sich auf unendliche Weisen erfahren. Schien sie eben noch so, sieht sie im nächsten Moment ganz anders aus.
Was es zum Welterkunden braucht? Neugier und Forscherdrang! Was man sonst noch so benötigen könnte? Natürlich einen magischen Fahrstuhl, der einen in Nullkommanix von Hier nach »Unvorstellbar« befördert. Und ----- wuschhhhh ----- schwebt der Spielplatz plötzlich zwischen Planeten und gehen Wolken auf der Erde spazieren!

In »Es war zweimal« stellen ein Tänzer und eine Tänzerin die Welt, wie wir sie kennen, voller Entdeckerlust auf den Kopf. Dieses Tête-à-tête von Wirklichkeit und Fantasie ist ein neues TDJW-Stück für Allerkleinste und ihre Familien. Außerdem nimmt es als Relaxed Performance besondere Rücksicht auf Menschen, die Theater lieber in einer entspannteren Atmosphäre erleben möchten.
Weitere Infos: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/wann-und-was/stueckdetail/es-war-zweimal

Wann: 5. Mai 2023, 16:00 bis 16:35 Uhr

Wo: Kleiner Saal, Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21

Tickets: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/ihr-besuch/karten 

 

 

LABA ist ein inklusiver Theater- und Tanzclub für Kinder ab 9 Jahren.

Bei unserer offenen Probe zeigen wir euch, an was wir gerade proben und laden euch zu unseren Lieblingstheaterspielen ein.

Mitmachen erwünscht!

Um Anmeldung wird gebeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wann: 5. Mai 2023, 16 bis 18 Uhr

Wo: Halle 7, Spinnereistraße 7

 

Irisch-schottisches-Folkkonzert mit winding path im Rahmen der Aktionswoche für Inklusion

Umrahmt vom irischen Märchen „Die Ballingskellig Melodie“ verzaubern die Musiker*innen ihr Publikum und nehmen es mit auf die Reise eines blinden Fiedelspielers in andere Welten.

Das inklusive Ensemble winding path (Katharina Hölzel, Silvia Needon, Torsten Pfeffer) erwecken auf Whistles, keltischer Fiedel, Gitarre, Bodhrán, Harfe und anderen Instrumenten das Märchen „Die Ballingskellig Melodie“ zum Leben.

Begleiten Sie uns auf diese märchenhafte Reise in das charmante Ambiente der Hofkultur-West!

Das Konzert richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Programme in Braille, Großdruck und leichter Sprache stehen zur Verfügung.

Bei persönlicher Voranmeldung unter 0151/23900492 kann ein Fahrdienst organisiert werden, wenn dies benötigt wird. Der Bauernhof ist mit Kopfsteinpflaster versehen, ein für Rollstuhlfahrer geeignetes WC ist vorhanden.

 

Wann: 5. Mai 2023, 19.00 Uhr

Wo: Hofkultur West, Windorfer Straße 44, 04229 Leipzig

Der Eintritt ist frei. Um eine angemessene Spende wird gebeten.

www.windingpath.de

 

Beim Treffpunkt Leichte Bilder nehmen wir Bilder unter die Lupe und untersuchen sie auf Verständlichkeit. Mit dabei sind immer verschiedene Prüfer*innen – unsere Expert*innen für visuelle Klarheit – die die Bilder live und vor den Teilnehmenden untersuchen und Rückmeldung dazu geben. Je nach Kontext sind das Menschen mit sog. Lernschwierigkeiten oder mit Seheinschränkung. Durch ihr Feedback bekommen wir live mit, wie Bilder wirken und leichter verständlich gemacht werden können. Für alle!

Diesmal haben wir ein Praxisbeispiel aus dem Internet. Wir untersuchen Illustrationen, die auf einer Internetseite erscheinen, auf der es Bildungsangebote rundum Leichte Sprache gibt. Die Fragen, die wir beantwortet haben wollen: Wie sind die Darstellungen auf der Internerseite erkenntlich, aber auch angemessen und interessant für die Zielgruppe? Wie macht man die Bilder so einfach wie möglich, aber nicht comichaft? Wie werden sie vielfältig und gleichzeitig neutral?
Die Illustratorin wird auch selber anwesend sein.

Eingeladen sind Leichte-Sprache-Anwender*innen und alle, die sich für eine leichte (visuelle) Kommunikation interessieren. Außerdem Grafiker*innen und Illustrator*innen. Du musst NICHT beim Treffen zeichnen. Du kannst auch einfach zuschauen.

Ablauf:

Prüfer*innen prüfen Bilder live vor der Gruppe

Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Gruppenarbeit: weiterzeichnen der Bilder mit Hilfe der Prüfer*innen (wenn die Zeit reicht)

Wann: 5. Mai 2023, 15 bis 16:30 Uhr

Wo: Digital auf Zoom. Link folgt nach Anmeldung

Was wird benötigt: stabile Internetverbindung, A4 Papier, dunkler Filzstift/Marker ODER Tablet mit Stift

Anmeldung: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kosten: 5 €

 

PREVIEW im Rahmen der Aktionswoche zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und in Zusammenarbeit mit Behindertenverband Leipzig e.V.

Ramba Zamba, Deutschland 2023 von Sobo Swobodnik 122 min., Dokumentarfilm

RAMBA ZAMBA ist ein Film über Inklusion, Integration und Partizipation anhand des Theaters Rambazamba aus Berlin, an dem exemplarisch abzulesen ist, wie selbiges in diesem Fall von behinderten und nicht behinderten Menschen / Schauspieler:Innen bestenfalls funktioniert. Ein Theater, das seit mittlerweile dreißig Jahren dieses inklusive, integrative Miteinander tagtäglich eindrucksvoll lebt und sich erarbeitet. Der Film begleitet die geistig und körperlich beeinträchtigten Schauspieler:Innen filmisch über ein halbes Jahr hinweg anhand einer Theaterproduktion vom Anfang der Proben bis zur Premiere. Dabei wird der Film zum Teil auch von den Porträtierten selbst beeinflusst, quasi inklusiv mitbestimmt, indem sie ihre eigene Sicht und Wahrnehmung, ihren Blick auf die Wirklichkeit selbst filmisch festhalten.

 

Wann: 5. Mai 2023, 17 Uhr

Wo: Kinobar Prager Frühling

Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig

Tel.: 0341 3554839

www.kinobar-leipzig.de

www.instagram.com/kinobar_leipzig

www.facebook.com/pg/KinobarPragerFruehling

 

Ihr könnt im Radio der Redaktion "Radio Inklusive" zuhören.

In der Sendung geht es um Arbeit in Werkstätten.

Und um den Aktionstag zu Inklusion auf dem Markt.

 

Wann: 5. Mai 2023, 19 bis 20 Uhr

Wo: Radio Blau, auf UKW 99.2 (Süd), 94.4 (Nordwest) und 89.2 (Nordost), auf DAB+ als erster Sender im Mux oder im Internet auf http://stream.radioblau.de/ 

 

Beim SV Rhinos Leipzig und ATV Volkmarsdorf, wir sind im Badminton ein Kooperationsprojekt, können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Para-Badminton spielen. Der Übungsleiter besitzt große Expertise im Badminton und gestaltet ein unterhaltsames sowie abwechslungsreiches Training. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um zum Training zu kommen.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 01737209985.

Die Teilnahme am Training ist kostenlos.

Barrierefreiheit: Die Halle liegt im Erdgeschoss. Beim Eingang gibt es keinen elektrischen Taster, um die Tür zu öffnen. Barrierearme Toilette vorhanden. Gute Parkplatzsituation vor der Schule.

Wann: 5. Mai 2023 von 19:30 bis 21:45 Uhr

Wo: Turnhalle Gustav-Hertz-Gymnasium,

Dachsstraße 5, 04329 Leipzig

Beim Tanzlabor Leipzig tanzen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zeitgenössischen Tanz. Alle sind willkommen und dürfen mittanzen.

Das Freie Tanzen leiten zu den Leipziger Aktionstagen behinderte und nicht behinderte Teilnehmende aus der mixed-abled Tanzanleiter:innen-Ausbildung an. Begleitet wird die Anleitung vom Leipziger Choreografen und Tanzpädagogen Roman Windisch.

Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung besuchbar.

 

Wann: 6. Mai 2023 von 10 bis 12 Uhr

Wo: Soziokulturelles Zentrum „Die VILLA“ - Großer Saal, Lessingstraße 7, 04109 Leipzig

Barrierefreiheit: Der Zugang zum Großen Saal ist ebenerdig bzw. mit Fahrstuhl erreichbar. Vor dem Haus befindet sich ein Behindertenparkplatz, im Haus gibt es eine barrierearme Toilette. Wenn Sie eine Gebärdensprachdolmetscher:in brauchen oder eine Frage haben, schreiben Sie uns bitte vorab eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Zum Saisonstart findet wieder unser Garten-Café statt. Zwischen 14 und 17 Uhr genießen wir bei Kaffee und Kuchen den Garten und die Gemeinschaft.

Gleich zu Beginn, 14 Uhr, spielt unser neu gegründetes inklusives Ensemble auf.

Für interessierte Menschen bieten wir gern eine Führung übers Gelände mit seinen Lebensräumen und seiner Vielfalt an Lebewesen.

 

Wann: Samstag 6. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr

Wo: Inklusiver Nachbarschaftsgarten Johannishöhe

Markkleeberger Straße 25, 04279 Leipzig (Dölitz-Dösen, nicht Markkleeberg)

mit dem Bus: Nr. 108 bis Haltestelle Johannishöhe, dann noch 250m, teils bergauf

mit der Straßenbahn: Nr. 11 bis Haltestelle Dölitz, Straßenbahnhof (AGRA), dann noch 1,2 km, teils bergauf

 

Barrierefreiheit der Veranstaltung: Wir haben eine barrierefreie Zuwegung. Eine barrierefreie Toilette fehlt uns leider noch.

 

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder eine große Kundgebung auf dem Markplatz mit Mitmachmachangeboten der Organisationen des Netzwerks und einem bunten Programm.

Wann: 6. Mai 2023 von 14 bis 18 Uhr

Wo: Marktplatz vor dem Alten Rathaus

 

Am 6. Mai laden 85 Museen, Galerien und Sammlungen in Halle (Saale) und Leipzig zu einer Reise um die Welt ein.

Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten.

Tickets können online über die Webseite sowie an allen teilnehmenden Vorverkaufsstellen und Abendkassen erworben werden.

Sie kosten zehn Euro, ermäßigt acht Euro bzw. fünf Euro. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Außerdem gelten die Eintrittskarten von 16 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig.

Alle weiteren Informationen sind auf der Website unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de, sowie im Programmheft und auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Museumsnacht zu finden.

 

Wann: 6. Mai 2023 von 18 bis 24 Uhr

Wo: 85 Museen und Sammlungen in Leipzig & Halle

Infos zur Barrierefreiheit:

Für Menschen mit Behinderung gibt es ein vielfältiges Programm. Die Museen sind größtenteils rollstuhlgerecht und bieten unter anderem Videos in Gebärdensprache, Audiodeskriptionen, Hörbuch und- Tastangebote, Audioführungen in Leichter Sprache und vieles mehr an.

In Halle laden zwei und in Leipzig acht verschiedene Einrichtungen zu 14 Veranstaltungen mit Gebärdensprache ein. Darunter sind Führungen, Vorträge, Aktionen zum Mitmachen, Blicke hinter die Kulissen der Museen und vieles mehr.

Die Eignung der teilnehmenden Museen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ist bei den einzelnen Museen im Programmheft und auf der Webseite beschrieben. Das Veranstaltungsprogramm lässt sich auf der Webseite nach inklusiven Angeboten filtern.

Auch in diesem Jahr verbinden Sonderlinien die Museen in Halle und in Leipzig. Die Sonderlinien – Busse in Leipzig sind barrierefrei.

Veranstalter:

Stadt Leipzig / Kulturamt; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0341 123-4280

 

Bei Denkmalsozial gGmbH engagieren sich Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, wie schwer es sein kann, einen inklusiven Arbeitsplatz zu finden, eine Anstellung in einem Unternehmen zu erhalten und aus den bisherigen Strukturen einer Beschäftigung auszubrechen. Im Rahmen der Europäischen Protesttage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung möchten wir durch unsere Aktion auf Hürden der Inklusion in dem Bereich des Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen und haben uns in diesem Jahr „BarrierefreiArbeitenNeuGedacht“ auf die Fahne geschrieben. Unser Hoffest soll dieses Thema aufgreifen, den Besuchern einen Ort des Austausches bieten und ein gemeinsames, inklusives Zeichen des Protestes darstellen, für den weiteren Ausbau von inklusiven Stellen in der freien Wirtschaft.

Freuen Sie sich auf spannende Gespräche, Mitmachaktionen für Groß und Klein, ein buntes Kulturprogramm. Für Ihr leiblichen Wohl wird ebenfalls gesorgt. Bis bald!

 

Wann: 7. Mai 2023, 14.30 bis 19 Uhr

Wo: Inklusiver Hof – Denkmalsozial gGmbH

Probstheidaer Str. 40a

04277 Leipzig

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.denkmalsozial.de

 

CLUB MELO ist ein inklusiver generationsübergreifender Theaterclub, ab 18 Jahren.

Tauchen Sie während der Offenen Probe in unsere Proben-Arbeit ein.

Bei CLUB MELO dreht sich in dieser Spielzeit alles um das Thema Erwartungen.

Sicher überraschen wir Sie mit Übungen zum Mitmachen.

Nur Zugucken ist auch erlaubt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Um Anmeldung wird gebeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wann: 7. Mai 2023, 14:30 bis 15:30 Uhr

Wo: Kleiner Saal, Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21

 

1 Stunde, Tanzstück ab 15 Jahren, in einfacher englischer Sprache

»Bald werden wir von hier weggehen. Bald werde ich mir eine neue Kamera kaufen. Bald werden wir einen Film drehen. Bald werden wir damit unglaublich berühmt werden. Bald wirst du von mir weggehen.« Bald. Soon.

Wie oft bevölkern solche oder ähnliche Sätze unsere Gegenwart, unsere mögliche Zukunft? Einerseits bauen wir auf dieses »BALD«, bauen auf etwas, nach dem wir uns sehnen. Andererseits machen wir uns damit abhängig – von Dingen, von Menschen, von Erwartungen.

In »SOON WE’LL MAKE LOTS OF LOVE« thematisiert die israelische Choreographin Dafi Altabeb diese so vertraute Ambivalenz unserer Sehnsüchte. In einer denkbar schlichten Bühne – eine Wand und ein Stuhl – erschaffen die Tänzer:innen Sofiia Stasiv und Denis Cvetković aus ihren persönlichen Träumen, ihren Hoffnungen und ihrer Freundschaft einen überbordenden Möglichkeits-Wirklichkeits-Kosmos.

Gefördert durch die Kulturabteilung der Botschaft des Staates Israel

Weitere Infos: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/wann-und-was/stueckdetail/soon-well-make-lots-of-love

 

Wann: 7. Mai 2023, 18 Uhr

Wo: Großer Saal, Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21

Tickets: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/ihr-besuch/

 

Als SPD werden wir in der Protest-Woche durch Spray Aktionen in vielen Stadtteilen darauf aufmerksam machen, dass nicht vor abgesenkten Bürgersteigen geparkt werden darf.

Damit alle Menschen gut und ungehindert am Verkehr teilnehmen können.

Wenn sich jemand den Aktionen beteiligen möchte, bitte melden bei

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Aktionen werden barrierefrei sein.

 

 Das Netzwerk "behindern verhindern":

 Logo BSVS querLogo   FEDLogo LebenshilfeLogo Reiseservice EttlichLogo Radio inklusiveLogo_Gemeinsam_GrünLogo_CerebrioLogo_BBWLogo_Offener_DialogLogo Inklusionsnetzwerk SachsenLogo Tanzlabor LeipzigLogo Kino CinedingLogo Diakonie LeipzigLogo MelisseLogo Pro Retina Deutschland e.V.Logo Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.Logo Projekt Miss - Mehr Inklusion im Sport in SachsenLogo Theater der jungen WeltLogo Arbeitskreis Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung LeipzigLogo dzb lesen Logo ADB Das Logo des Vereins Leben mit Handicaps e.V.:  Himmelblaue Kreise und Punkte bilden ein Viereck. Die Kreise und Punkte wechseln sich unregelmäßig ab. Auf Höhe der rechten oberen Ecke des Vierecks bilden drei himmelblaue Punkte ein Dreieck. Eine Spitze des Dreiecks zeigt nach rechts. Rechts daneben steht in gleicher Höhe und in dicken himmelblauen Buchstaben: Leben mit Handicaps e.V. Darunter steht auf zwei Zeilen verteilt in dünnen Buchstaben und in derselben Farbe Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern in Sachsen. Logo BUMSLogo GESELLSCHAFTFUERUNTERSTUETZTEKOMMUNIKATION EV Logo MAVLogo NITSA  Logo Simone Fass  bsvs  Logo MuNa23 LogoUNICEF