Übersicht
- 02.05. - 08.05.22 - Inklusionsjagd
- 02.05.22 - Bunter Regen im Mai
- 02.05.22 - Offene Probe des Club Melo
- 03.05.22 - Gründungswerkstatt Selbsthilfegruppen. Schritt für Schritt zur selbstorganisierten Gruppe, ONLINE
- 03.05.22 - Tag der offenen Tür beim Barrierefreien Reiseservice Leipzig
- 03.05.22 - Offene Protestaktion vor dem Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV), Infotische mit Bodenzeitung
- 03.05.22 - Erster Spaziergang in Plagwitz „Lieblingsplätze für alle“
- 03.05.22 - Erster Teil Online-Fortbildung „6 Lernhäppchen für Inklusion“
- 04.05.22 - Zweiter Teil Online-Fortbildung „6 Lernhäppchen für Inklusion“
- 04.05.22 - Zweiter Spaziergang in Eutritzsch „Lieblingsplätze für Alle“
- 04.05.22 - Smartphone & Internet : leicht erkärt
- 04.05.22 - Inklusiv Wohnen – wie geht das überhaupt? AUCH ONLINE
- 05.05.22 - Schule des Wetters: Schnee (Theaterstück)
- 05.05.22 - Tag der offenen Tür beim FED Leipzig
- 05.05.22 - Dritter Spaziergang im Zentrum „Lieblingsplätze für Alle“
- 05.05.22 - „Aktuell“ Extra zum Aktionstag, im RADIO oder ONLINE
- 05.05.22 - 15 Jahre Tanzlabor Leipzig – Kurzchoreografie
- 05.05.22 - Chancengleichheit inklusiv(e)? Leben mit Behinderung gestern, heute, morgen
- 05.05.22 - SC DHfK-Handball mit Audiodeskrition
- 06.05.22 - Freies Tanzen mit Anleitenden der mixed-abled Tanzanleiterausbildung
- 06.05.22 - Filmvorführung „Kinder der Utopie“ (auch online)
- 07.05.22 - Saisoneröffnung im SALVIA-Bildungsgarten
- 07.05.22 - TEMPO MACHEN FÜR INKLUSION, GROSSE KUNDGEBUNG AUF DEM MARKT
- 07.05.22 - Inklusiver Nachbarschaftsgarten Johannishöhe: Offener Garten
- 07.05.22 - Hoffest bei DENKMALSOZIAL
- 07.05.22 - Vorstellung & Diskussion der MdbK [hubs]
- 07.05.22 - KÖRPER + PROTEST
- 07.05.22 - Museumsnacht in Halle und Leipzig
- 07.05. - Video-Präsentation des Projekts MdbK [Zusammen-hang].
- 07.+08.05.22 - Gebärdensprache im Zeitgenössischen Tanz (zweitägiger Workshop)
- 08.05.22 - Gedenkfeier auf dem Ostfriedhof
Im Leipziger Osten gibt es eine Schnitzeljagd.
Gesucht werden inklusive Orte.
Diese Suche können Sie selbstständig durchführen.
Es gibt Plakate mit Hinweisen.
Es gibt auch Sprachtaster, die Ihnen das Geschriebene vorlesen.
Finden Sie auf Ihrer Suche das Lösungswort heraus.
Mit dem Lösungswort können Sie einen Preis gewinnen.
Sie können die Suche in der ganzen Woche starten und beenden.
Startpunkt ist hier: KulturGut am Schloss Schönefeld, Zeumergasse 1
Kontakt: NETZWERKKOOPERATION, Sophia Goldhammer
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 58 000 39
Auf dem Lindenauer Markt gibt es ein kleines Fest.
Es wird getanzt und gesungen.
Außerdem wird vorgelesen.
Es gibt etwas zu sehen.
Sie können auch Fragen stellen und etwas ausprobieren.
Wir wollen außerdem demonstrieren.
Es ist kostenlos.
Wo: INKLUSIVES NACHBARSCHAFTSZENTRUM, Lindenauer Markt
Wann: 2. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr
Kontakt: Sophia Goldhammer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 58 000 39
Der inklusive Theaterclub „Club Melo“ öffnet seine Türen und bietet einen Einblick in die Theaterprobe.
Für zwei Stunden laden wir alle Theaterinteressierte ein, eine Probe zu erleben und uns kennenzulernen.
Die Veranstaltung wird im kleinen Saal des Theater der Jungen Welt stattfinden.
Wir bitten um Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Club Melo ist eine Kooperation zwischen dem TDJW und dem Lebenshilfe Leipzig e.V.
Wann: 2. Mai 2022, 18 bis 20 Uhr
Wo: THEATER DER JUNGEN WELT, Lindenauer Markt 21
Kontakt: Anna Weyrosta
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 48 66 014
Sind Sie von einer körperlichen Erkrankung, Behinderung, Sucht, seelischen Problemen oder sozialen Herausforderungen betroffen?
Möchten Sie sich mit Anderen dazu austauschen?
Zu Ihrem Thema gibt es noch keine Gruppe?
Oder haben Sie im Kontext Ihrer beruflichen Tätigkeit Interesse, Selbsthilfe-Initiativen auf den Weg zu bringen?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie alle Schritte, wie Sie eine Selbsthilfegruppe gründen und Mitmacher*innen finden können.
Wann: 3. Mai 2022, 12 bis 13 Uhr
Wo: Online, Link folgt
Anmeldung unter: SELBSTHILFEKONTAKT- UND INFORMATIONSSTELLE (SKIIS), Franziska Leers
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 123 67 55
Wir veranstalten einen Tag der offenen Tür, bei dem wir uns und unseren Reiseservice vorstellen und bei dem sich die Kunden von uns zu allen Themen rund um das Thema (barrierefreies) Reisen beraten lassen können.
Wir haben außerdem Gutscheine im Angebot.
Wann: 3. Mai 2022, 13 bis 18 Uhr
Wo: BARRIEREFREIER REISESERVICE LEIPZIG, Blumenstraße 14
Kontakt: Juliane Krauß
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 26 89 94 15
Es werden Dinge genannt, die schlecht sind.
Es gibt Informationen zur Verbesserung.
Es geht besonders um das Thema Assistenz.
Da gibt es immer noch viele Probleme.
Jede Person kann kommen.
Das zeigt Zusammenhalt.
Zusammenhalt ist immer wichtig.
Wann: 3. Mai 2022, 11 bis 16 Uhr
Wo: Humboldstraße 18
Kontakt: JENS MERKEL
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
telefon: 03437 70 26 38
Wir führen Sie zu gelungenen Projekten zur Schaffung von Barrierefreiheit, die durch das Förderprogramm „Lieblingsplätze für alle“ realisiert wurden.
Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Wir vom Referat Beauftragte für Menschen mit Behinderung informieren Sie gerne über Möglichkeiten einer Förderung und bieten Raum für einen gemeinsamen Austausch.
Die Spaziergänge werden ca. eine Stunde dauern.
Sollten Sie einen Fahrdienst oder Dolmetscher*in für Gebärdensprache benötigen, teilen Sie uns dies rechtzeitig mit.
Wann: 3. Mai 2022, 15 bis 16 Uhr
Wo: Startpunkt Inklusionshotel Philippus, Aurelienstraße 54
Ziel: Halle 14, Spinnereistraße 7
Kontakt: REFERAT FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG, Kerstin Baldin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 123 67 41
Heute gibt es drei Lerneinheiten zum Thema „Technik, die das Leben leichter macht“.
Erst geht es um Bedienungshilfen für iOS-Geräte.
Dann werden Apps vorgestellt, die das Hören vereinfachen.
Als letztes geht es um Apps, die beim Sehen helfen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Eine Spende ist erfreulich.
Man muss sich anmelden.
Wann: 3. Mai 2022, 15 bis 18:30 Uhr
Wo: Online, Link folgt
Anmeldung unter: LANDESFILMDIENST SACHSEN, Christoph Marx
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 49 29 49 10
Heute gibt es drei Lerneinheiten zum Thema „Organisieren, Planen, Umsetzen“.
Erst geht es darum, Termine auszumachen und andere zu befragen.
Dann geht es um die abwechslungsreiche Gestaltung von Online-Treffen.
Als letztes geht es um gemeinsames Arbeiten im Internet.
Das Angebot ist kostenfrei.
Eine Spende ist erfreulich.
Man muss sich anmelden.
Wann: 4. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr
Wo: Online, Link folgt
Anmeldung unter: LANDESFILMDIENST SACHSEN, Christoph Marx
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 49 29 49 10
Wir führen Sie zu gelungenen Projekten zur Schaffung von Barrierefreiheit, die durch das Förderprogramm „Lieblingsplätze für alle“ realisiert wurden.
Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Wir vom Referat Beauftragte für Menschen mit Behinderung informieren Sie gerne über Möglichkeiten einer Förderung und bieten Raum für einen gemeinsamen Austausch.
Die Spaziergänge werden ca. eine Stunde dauern.
Sollten Sie einen Fahrdienst oder Dolmetscher*in für Gebärdensprache benötigen, teilen Sie uns dies rechtzeitig mit.
Wann: 4. Mai 2022, 15 bis 16 Uhr
Wo: Startpunkt Parkbühne Geyserhaus, Kleiststraße 52
Ziel: Christuskirche Eutritzsch, Gräfestraße 18
Kontakt: REFERAT FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG, Kerstin Baldin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 123 67 41
Täglich nutzen wir unser Smartphone.
Es ist ein Schatz, der uns sehr wichtig ist.
Doch was sind Daten?
Welche Einstellungen sind wichtig?
Auf was achte ich bei Apps?
Was tun, wenn ich online verletzt werde?
Wir sprechen über die vielen Themen, die bei einem Smartphone wichtig sind.
Auch deine Fragen haben hier Platz.
Wann: Der Workshop besteht aus zwei Terminen
Mittwoch, 04. Mai, 16 bis 18 Uhr, Smartphone & Internet : leicht erklärt Teil 1, Gebühr 5 Euro
Mittwoch, 11. Mai, 16 bis 18 Uhr, Smartphone & Internet : leicht erklärt Teil 2, Gebühr 5 Euro
Wo: MEDIENWERKSTATT LEIPZIG (Die VILLA), Lessingstraße 7,
je nach Corona-Situation auch online
Online: Link wird nach Anmeldung versendet, wenn der Workshop nur online stattfinden kann.
Weitere Informationen unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 35 52 04 30
Inklusiv ist ein schwieriges Wort.
Inklusiv bedeutet, dass alle zusammen wohnen können.
Es ist egal, ob man eine Behinderung hat oder nicht.
Wohnen ist ein wichtiges Thema.
Menschen mit Behinderung haben oft Schwierigkeiten eine gute Wohnung zu finden.
Die Wohnungen sind oft zu teuer oder haben Barrieren.
Wie man wohnt ist wichtig - für alle Menschen.
Wir wollen über inklusives Wohnen sprechen und erzählen was für Möglichkeiten es gibt.
Wann: 4. Mai 2022, 17 Uhr
Wo: Inklusives Nachbarschaftszentrum, Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig und über Videokonferenz unter: https://inwob.net/inklusiv-wohnen
Kontakt: INNOVATIVES NETZWERK WOHNEN MIT BEHINDERUNG, Sarah Starck
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 609 10 41
Kurzinfo: Im fallenden Schnee verschwimmt die Welt, so wie wir sie kennen.
„Schule des Wetters: Schnee“ ist ein choreographisches Stück für Kinder ab 6 Jahren über ein Wetter-Phänomen und seine Auswirkungen auf uns Menschen.
Die Aufführung wird mithilfe von Audiodeskription für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zugänglich gemacht.
Mehr Informationen zur Produktion findet man hier: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/wann-und-was/stueckdetail/digital-schule-des-wetters-schnee
Wann: 5. Mai 2022, 10 Uhr
Wo: THEATER DER JUNGEN WELT, Lindenauer Markt 21
Kontakt: Anna Weyrosta
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 48 66 014
Kartenpreise für Vorstellungen: https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/ihr-besuch/karten
Wir stellen uns vor.
Lernen Sie die Kurzzeit-Betreuung kennen.
Informieren Sie sich über die Freizeit- und Unterstützungs-Angebote.
Erfahren Sie mehr das Projekt MITeinander – unser Angebot für Migrant*innen mit Behinderung.
Wann: 5. Mai 2022, 11 bis 17 Uhr
Wo: ELTERNINITIATIVE FED LEIPZIG E.V., Kregelstraße 23
Kontakt: Sisco Reinschk
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 46 86 79 92
Wir führen Sie zu gelungenen Projekten zur Schaffung von Barrierefreiheit, die durch das Förderprogramm „Lieblingsplätze für alle“ realisiert wurden.
Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Wir vom Referat Beauftragte für Menschen mit Behinderung informieren Sie gerne über Möglichkeiten einer Förderung und bieten Raum für einen gemeinsamen Austausch.
Die Spaziergänge werden ca. eine Stunde dauern.
Sollten Sie einen Fahrdienst oder Dolmetscher*in für Gebärdensprache benötigen, teilen Sie uns dies rechtzeitig mit.
Wann: 5. Mai 2022, 15 bis 16 Uhr
Wo: Startpunkt Tastmodell Altes Rathaus, Markt 1
Ziel: Barrierefreier Garten, Seeburgstraße 11
Kontakt: REFERAT FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG, Kerstin Baldin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 123 67 41
Das abendliche Magazin „Aktuell“ von Radio Blau widmet sich wieder dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
Wir berichten über Aktionen in Leipzig, stellen spannende inklusive Projekte vor und Menschen mit Behinderung erzählen.
Wann: 5. Mai 2022, 19 Uhr
Wo: Im Radio oder online unter www.radioblau.de/stream oder www.radioblau.de/listen (zum Nachhören)
Kontakt: Anja Thümmler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kurzbeschreibung:
Das Tanzlabor Leipzig wird 15 Jahre alt.
Seit 15 Jahren tanzen bei uns Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Zu den Leipziger Aktionstagen zeigen wir aus diesem Anlass Bilder und Videos von mixed-abled Tanzprojekten aus den vergangenen Jahren.
Als kleines Highlight führen Tänzer:innen des Tanzlabor Leipzig vor Ort eine eigenständig erarbeitete Kurzchoreografie mit dem Titel „TEMPO“ auf.
Wann: 5. Mai 2022, 19:30 bis 21 Uhr
Wo: TANZLABOR LEIPZIG (Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA"), Lessingstraße 7, 04109 Leipzig
Zugang ist ebenerdig, Fahrstuhl und behindertengerechtes WC sind vorhanden.
Gebärdensprachdolmetschung ist möglich.
Wir bitten dafür vorab um eine kurze Anmeldung an Marion Müller.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie lebten Menschen mit Behinderung in der DDR?
Darüber berichtet ein Forscher.
Was brauchen Menschen mit Behinderung heute und in Zukunft?
Das diskutieren Fachleute aus Politik und Gesellschaft.
Reden Sie mit!
Gebärdensprachdolmetscher übersetzen die Veranstaltung.
Weitere Infos unter: https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/veranstaltungen/chancengleichheit-inklusive-leben-mit-behinderung-gestern-heute-morgen-2022-05-05t000000z
Wann: 5. Mai 2022, 19 Uhr
Wo: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig
Und im Livestream: www.youtube.com/StiftungHausderGeschichte
(Anmeldung empfohlen: 0341/2220-400, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Eintritt frei.
Veranstalter: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig + Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e. V.
Ansprechpersonen: Yvonne Fiedler (Bildungsreferentin), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0341/2220-515 / Nina Rüb (Programmkoordinatorin), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0341/2220-511
Barrierefreier purer Fangenuss mit hochwertiger Audiodeskription inmitten aller Fans zum Topspiel der Handball Bundesliga:
der Rekordmeister THW Kiel zu Gast beim SC DHfK Leipzig
mit Live Audiodeskription von den geschulten Reportern der HörMal - Audiodeskription gUG
Ticketbestellung bei HörMal Audiodeskription ermäßigter Preis19;-€ inkl. Begleitperson
Abholung am Treffpunkt 1 Std. vor dem Spiel, Ausgabe der Empfangsgeräte und Begleitung zum Sitzplatz
Wann: 5. Mai 2022, 19:05 Uhr
Wo: Quarterback Immobilien Arena Leipzig , Eingang Waldplatz
Kosten durch Nutzer_innen 19,- inkl Begleitperson
Ansprechperson HörMal Audiodeskription: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 0341/33208860
Beim Tanzlabor Leipzig tanzen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Beim Freien Tanzen sind alle willkommen und dürfen mittanzen.
Das Freie Tanzen leiten zu den Leipziger Aktionstagen behinderte und nicht behinderte Teilnehmende aus der mixed-abled Tanzanleiterausbildung an.
Wann: 6. Mai 2022, 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo: TANZLABOR LEIPZIG (Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA"), Lessingstraße 7, 04109 Leipzig
Zugang ist ebenerdig, Fahrstuhl und behindertengerechtes WC sind vorhanden.
Gebärdensprachdolmetschung ist möglich.
Wir bitten dafür vorab um eine kurze Anmeldung an Marion Müller.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Jahr 2019 machte ein besonderer Kinofilm auf sich aufmerksam: DIE KINDER DER UTOPIE.
In der Doku schauen sechs junge Erwachsene zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse.
Der Landesfilmdienst Sachsen nimmt die Aktionswoche zum Anlass, diesen Film wieder einmal auf die Leinwand zu bringen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Vorführung im Kino Cineding und online.
Wann: 6. Mai 2022, 19 Uhr
Wo: Cineding, Karl-Heine-Straße 83 (Eintritt 3 Euro) und online (Link folgt)
Kontakt: LANDESFILMDIENST SACHSEN, Christoph Marx
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 49 29 49 10
Am 7. Mai 2022 ab 10.00 Uhr öffnen wir unsere Gartentür zur offiziellen Saisoneröffnung.
Wir laden zum Pflanzen- und Samentausch ein und führen durch den SALVIA-Garten.
Über einen regen Austausch zum Thema „Gärtnern“ & „Barrierefreiheit“ freuen wir uns sehr.
Interessent*innen melden sich per E-Mail oder Telefon an.
Wann: 7. Mai 2022, 10 bis 15 Uhr
Wo: SALVIA-Bildungsgarten, Riesaer Straße 104 (Leipzig-Engelsdorf)
Kontakt: gemeinsam grün e.V., Sabine Roßberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0159 06 16 79 50
Beteiligte des Netzwerks "behindern verhindern" präsentieren sich auf dem Leipziger Markt.
Die Vereine informieren über ihre Arbeit und protestieren für mehr Inklusion.
Es werden Videos gezeigt.
In den Videos sprechen unterschiedliche Menschen.
Sie sprechen über Wünsche, Sorgen und zwingende Veränderungen.
Hiermit setzen wir ein Zeichen.
In der Stadt muss sich noch viel verändern.
Das sollen viele Menschen wissen.
Deshalb zeigen wir die Videos.
Wann: 7. Mai 2022, von 13 bis 18 Uhr
15 Uhr: Große Kundgebung
16 bis 18 Uhr: Markt der Möglichkeiten
17:30 Uhr: Eröffnung der Museumsnacht
Wo: Markt vor dem Alten Rathaus
Kontakt: Sophia Goldhammer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341 58 000 39
Wir laden alle herzlich in unseren Nachbarschaftsgarten zum Gartencafé ein!
Wir werden Führungen durch den Garten anbieten, bei denen es Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren gibt.
Es wird verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen im Garten geben, wie z.B. Kräuter ernten und daraus Tee brühen.
Wann: 7. Mai 2022, 14 bis 17 Uhr
Wo: Inklusiver Nachbarschaftsgarten Johannishöhe, Markkleeberger Straße 25, 04279 Leipzig (Dölitz-Dösen, nicht Markkleeberg)
Kontakt: ZUKUNFTSWERKSTATT INKLUSION LEIPZIG, Maxi Pöttrich
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0163 63 89 066
Hoffest bei DENKMALSOZIAL unter dem Motto "Barrierefrei ans Ziel"!
Jeder ist herzlich eingeladen.
Wann: 7. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr
Wo: Probstheidaer Str. 40a, 04277 Leipzig
Weitere Infos: www.denkmalsozial.de
Vorstellung & Diskussion der MdbK [hubs], der Vermittlungsstationen im Universal Design
mit Carolin Rothmund
Wann: 7. Mai 2022, 17 Uhr
Wo: Museum der bildenden Künste, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Weitere Infos unter www.mdbk.de.
Tanzworkshop im Rahmen der Aktionswoche Inklusion des Netzwerks Behindern verhindern.
Wie nehme ich meinen Körper wahr?
Wie ist er durch Fremdwahrnehmung geprägt?
Wie kann ich ihn als Ausdrucksmittel des Widerstands und Protests einsetzen?
Die FORWARD DANCE COMPANY ist die erste professionelle mixed-abled Company in Sachsen. Lisa und Mouafak sind Mitglieder der Company und erarbeiten mit den Teilnehmenden im Workshop Ausdrucksformen des eigenen Körpers. Körper im Allgemeinen, aber besonders marginalisierte Körper sind im Alltag Fremdzuschreibungen, Bewertungen und Blicken ausgesetzt. Der Workshop gibt spielerische Möglichkeiten an die Hand eine Beziehung zum eigenen Körper (wieder) zu entdecken. Die zwei Tänzer*innen zeigen kleine und grundlegende Methoden des Zeitgenössischen Tanz, die zu einem (widerständigen) Selbstausdruck einladen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Menschen jeden Alters und jeder Körperlichkeit sind willkommen. Alles was du brauchst, ist bequeme Kleidung.
Wann: 7. Mai 2022, 16 Uhr
Wo: LOFFT – DAS THEATER, Proberaum, Spinnereistraße 7, Halle 7
Anmeldung unter: https://www.lofft.de/programm/veranstaltung/koerper-protest
81 Museen präsentieren in Halle und Leipzig unter dem Motto "Vielfalt erleben" zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen.
Unter anderem werden Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher:innen angeboten.
Die Museen sind teilweise rollstuhlgerecht und bieten unter anderem Audiodeskriptionen und Audioführung in Leichter Sprache an.
Alle Informationen zum Programm und zur Erreichbarkeit finden Sie ab 11. April auf der Webseite unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de.
Kosten: 10,00 € (Ermäßigt: 8,00 € und 5,00 €) Begleiter:innen von Menschen mit Behinderung mit Ausweis „B“ haben freien Eintritt.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets können ab dem 11. April online und an ausgewiesenen Vorverkaufsstellen in beiden Städten aus einem begrenzten Ticketkontingent erworben werden.
Wann: 7. Mai 2022, 18 bis 24 Uhr
17:30 bis 18 Uhr, Eröffnung auf dem Leipziger Marktplatz
Kontakt:
Petra Knöller
Stadt Leipzig, Kulturamt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0341- 123 4233
Web: www.museumsnacht-halle-leipzig.de
Zu den Öffnungszeiten des Museums
Video-Präsentation des Projekts MdbK [Zusammen-hang].
Einblicke über Kunst-Gespräche zwischen Vertreter:innen des Leipziger Gebrädensprachvereins und Museumsmitarbeiter:innen.
Wann: 7. Mai 2022, 18 bis 24 Uhr (zur Museumsnacht)
Wo: Museum der bildenden Künste, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Weitere Infos unter www.mdbk.de.
Die taube Tänzerin Ines Konietzko-Fischer erforscht mit den Teilnehmenden gemeinsam die Verbindung zwischen Bewegung und Gebärdensprache im Zeitgenössischen Tanz.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Gebärdensprache, erarbeiten die Teilnehmenden ihre eigene Bewegungssprache voller Poesie, mit Gesten, Gebärden und dem Einsatz des ganzen Körpers.
Die Ergebnisse zeigen sie am Ende des Workshops in einer kleinen Abschlusspräsentation.
Wann: 7. und 8. Mai 2022, jeweils 10 bis 14 Uhr
Wo: TANZLABOR LEIPZIG (Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA"), Lessingstr. 7, 04109 Leipzig
Kosten: 40 Euro, ermäßigt 30 Euro
Wir bitten um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Marion Müller)
Zugang ist ebenerdig, Fahrstuhl und behindertengerechtes WC sind vorhanden.
Gebärdensprachdolmetschung am ersten Tag.
An Tag 2 arbeitet Ines Konietzko-Fischer mit den Teilnehmenden bewusst ohne Gebärdensprachdolmetschung.