Am 6. Mai laden 85 Museen, Galerien und Sammlungen in Halle (Saale) und Leipzig zu einer Reise um die Welt ein.
Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten.
Tickets können online über die Webseite sowie an allen teilnehmenden Vorverkaufsstellen und Abendkassen erworben werden.
Sie kosten zehn Euro, ermäßigt acht Euro bzw. fünf Euro. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Außerdem gelten die Eintrittskarten von 16 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig.
Alle weiteren Informationen sind auf der Website unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de, sowie im Programmheft und auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Museumsnacht zu finden.
Wann: 6. Mai 2023 von 18 bis 24 Uhr
Wo: 85 Museen und Sammlungen in Leipzig & Halle
Infos zur Barrierefreiheit:
Für Menschen mit Behinderung gibt es ein vielfältiges Programm. Die Museen sind größtenteils rollstuhlgerecht und bieten unter anderem Videos in Gebärdensprache, Audiodeskriptionen, Hörbuch und- Tastangebote, Audioführungen in Leichter Sprache und vieles mehr an.
In Halle laden zwei und in Leipzig acht verschiedene Einrichtungen zu 14 Veranstaltungen mit Gebärdensprache ein. Darunter sind Führungen, Vorträge, Aktionen zum Mitmachen, Blicke hinter die Kulissen der Museen und vieles mehr.
Die Eignung der teilnehmenden Museen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ist bei den einzelnen Museen im Programmheft und auf der Webseite beschrieben. Das Veranstaltungsprogramm lässt sich auf der Webseite nach inklusiven Angeboten filtern.
Auch in diesem Jahr verbinden Sonderlinien die Museen in Halle und in Leipzig. Die Sonderlinien – Busse in Leipzig sind barrierefrei.
Veranstalter:
Stadt Leipzig / Kulturamt; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0341 123-4280